Der Warendorfer Rosenmontagsumzug ist mit jährlich über 2.000 Teilnehmern und einer Zuggröße von bis zu 99 Zugnummern der größte Rosenmontagsumzug in der Region. Die Länge des Umzuges umfasst eine Distanz von 1,5 km, die sich durch eine 5 km lange Zugstrecke durch die Warendorfer Altstadt schlängelt. Mit jährlich 25.000 Zuschauern ist der Umzug ein Anziehungsmagnet für viele Besucher aus Nah und Fern.
Du möchtest im Warendorfer Rosenmontagsumzug als Teilnehmer dabei sein? Dann klicke hier.
Sportschule der Bundeswehr –
Dr.-Rau-Allee –
Dreibrückenstrasse –
Zwischen den Emsbrücken –
Emsstrasse –
Marktplatz –
Im Ort rechts –
Münsterstrasse –
Wilhelmsplatz –
links Barentiner Strasse –
links Bernhardstrasse –
Ruenschlüppe –
Friedrichstrasse –
Kurze Kesselstrasse –
links Freckenhorster Strasse –
rechts In den Lampen –
Brünebrede –
Oststrasse –
Heumarkt –
Krickmarkt –
Münsterstrasse –
Wilhelmsplatz –
rechts Badestrasse –
rechts Bleichstrasse –
Münsterwall –
links Marienkirchplatz –
Fleischhauer Strasse –
Markplatz –
Zugauflösung (ca.17.30 Uhr)
1. Historisches Rathaus – Marktplatz:
Moderation von Uwe Amsbeck / Sven Korte (Bürgerausschuss Warendorfer Karneval e.V.)
Getränke- und Imbissstand
2. Wilhelmsplatz: Karnevals-Disco
Getränke- und Imbissstand
3. Marktplatz: Bei Zugauflösung gibt es ein Platzkonzert der teilnehmenden Musikzüge
(ab ca. 17.00 Uhr). Weiter verabschieden unsere Moderatoren Uwe Amsbeck und Sven Korte die Zugteilnehmer.
WC “Marktplatz” – links neben dem historischen Rathaus
WC “Emspromendae” – am Wilhelmsplatz im Gebäude der Volksbank
WC “Am Stadtgraben” – direkt vor der evangelischen Kirche
WC “Brünebrede/Oststraße” – direkt am Haus der evang. Kirchengemeinde
Parkplatz “Linnenwiese” – größte Kapazität (ca. 400 Autos)
Parkplatz “am Bahnhof” – große Kapazität (ca. 100 Autos)
Parkplatz “Theater am Wall” – kleine Kapazität (ca. 20 Autos)
Parkplatz “Klosterstraße” – kleine Kapazität (ca. 50 Autos)
Parkplatz “Ostwall” – mittlere Kapazität (ca. 50 Autos)
Parkplatz “Lidl” – große Kapazität (ca. 100 Autos)
Parkplatz “Gallitzienstraße” – mittlere Kapazität (ca. 60 Autos)
Parkplatz “Sassenberger Straße” – mittlere Kapazität (ca. 40 Autos)
Natürlich bieten sich diverse Parkplätze in Seitenstraßen der Innenstadt sowie einige Parkplätze an der Stadtverwaltung.
Bitte beachten Sie dabei, dass beim Voranschreiten des Umzuges stadtinnere Parkplätze evtl. nicht mehr erreicht werden können
und hier eine zügige Abreise nicht möglich ist. Sie müssen solange warten, bis der Zug vorbei und die Strecke wieder freigegeben ist.
Ohne unsere Helfer wäre ein reibungsloser und farbenfroher Straßenkarneval nicht möglich. So nimmt die Sicherheit im Rosenmontagsumzug einen extrem hohen Stellenwert ein. Ein umfassendes Sicherheits-konzept wird im Vorfeld mit allen sicherheitsrelevanten Behörden abgestimmt und dem Ordnungsamt Warendorf vorgelegt. Zudem wird jeder Festwagen vom TÜV Nord abgenommen sowie der Versicherungs-schutz von Zugfahrzeugen überprüft. Weiter werden an jedem Festwagen Sicherheitspersonal eingesetzt. Jährlich sorgen 120 Helfer für die Sicherheit im Warendorfer Rosenmontagsumzug. Sie sorgen neben der Sicherung der Zugestrecke auch für die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Hier ist uns insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Warendorf die Aktion “Keine Kurzen für die Kurzen – Kein Alkohol für Kinder” eine wichtigte Angelegenheit. Für weitere Informationen über den Jugendschutz steht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf zur Verfügung.
Der Bürgerausschuss bedankt sich bei allen Helfer-Teams!
Die Zugaufstellung wird zu Weiberfastnacht bekannt gegeben!
Für Teilnehmer steht die Aufstellung zum Download unter “Anmeldung” bereit (Download).
1 | Einsatzwagen |
2 | Polizei |
3 | Wagen Zugleitung |
4 | Fußgruppe Party e.V. |
5 | Wagen Party e.V. |
6 | Wagen Die Vollgaspiloten |
7 | Wagen Kindergarten “Am Eichenwäldchen” |
8 | Wagen KLJB Ostenfelde |
9 | Wagen “Die Donnerbodys” |
10 | Wagen “Theken Proleten Hoetmar |
11 | Wagen Hoetmarer Elite |
12 | Wagen KC Biernotverein m. Prinz Jonas I. |
13 | Fußgruppe Riesen Jungs |
14 | Wagen Riesenjungs |
15 | Wagen Die Bierathleten |
16 | Wagen KC Promillemafia |
17 | Wagen KLJB Westbevern |
18 | Fußgruppe die lustigen Elf plus 1 |
19 | Fanfarenzug Hilter |
20 | Wagen KG Schwarz Gold Telgte |
21 | Wagen KLJB Telgte |
22 | Fußgruppe Raestruper Jungs u. Mädels |
23 | Wagen Rastruper Jungs u. Mädels |
24 | Wagen Ehrengarde Everswinkel |
25 | Wagen KC Everswinkel |
26 | Wagen KLJB Ostbevern |
27 | Wagen KG Doabrakt wie so duer |
28 | Wagen KLJB Füchtorf |
29 | Wagen Pandabären Neuwarendorf |
30 | Wagen Schützenverein Westkirchen |
31 | Einsatzwagen |
32 | Wagen “WAKAGE Flöckchen |
33 | Wagen HABAKA |
34 | Fußgruppe Volle Pulle |
35 | Wagen Volle Pulle |
36 | Musikzug Weddigstedt |
37 | Fußgruppe Die Kellerkinder |
38 | Wagen KG Silberblau Freckenhorst |
39 | Wagen KLJB Freckenhorst |
40 | Wagen Pyromanen |
41 | Wagen Der Kotten |
42 | Wagen Promillejäger |
43 | Wagen KLJB Neuwarendorf |
44 | Wagen KC Stusa |
45 | Wagen Altstadtfunken – Nase – Rot e.V |
46 | Fußgruppe Altstadtfunken – Nase – Rot e.V. |
47 | Spielmannszug St. Georg Müssingen |
48 | Wagen Tanzgruppe Hüpfer |
49 | Wagen KC Fehlerfrei Everswinkel |
50 | Wagen Schützenverein Vohren |
51 | Wagen “Vollsuffpiloten” |
52 | Wagen KLJB Beelen |
53 | Wagen Kurz Gucken Beelen |
54 | Wagen “Auch Namenlos Grandios |
55 | Fußgruppe “Krasse Herde” |
56 | Wagen Zuchtbullen Neuwarendorf |
57 | Wagen Echte Fründe |
58 | Fußgruppe Echte Fünde |
59 | Musikzug Blau Weiss Greven |
60 | Wagen JUKA Sassenberg |
61 | Wagen TTT Team Thema Durch |
62 | Einsatzwagen |
63 | Wagen Team Tickmann & Friends |
64 | Wagen “Ehemalige Tollitäten” |
65 | Wagen KLJB Sassenberg-Dackmar |
66 | Wagen FKK u. Promille Poggen |
67 | Wagen Jecken Kunterbunt |
68 | Fußgruppe Jecken Kunterbunt |
69 | Spielmannszug Beelen |
70 | Wagen Nachbarschaft Hoetmarer Str. |
71 | Wagen Ehrengarde hinter den 3 Brücken |
72 | Wagen Ehrengarde Ostbezirk |
73 | Fußgruppe Warendorfer Möhnen |
74 | Spielmannszug freiw. Feuerwehr Ostenfelde |
75 | Fußgruppe Gedig |
76 | Wagen “Prinzenfrauen |
77 | Einsatzwagen |
78 | Wagen KC Emsgucker |
79 | Wagen WAKAGE Balett |
80 | Fußgruppe WAKAGE Balett |
81 | Spielmannszug Freckenhorst |
82 | Wagen Juka 441 |
83 | Wagen EIMÜ Iltisse |
84 | Wagen FlexXfit Warendorf |
85 | Wagen Watt mott dat Mott |
86 | Wagen Damengarde Ostbezirk |
87 | Fußgruppe Doros Tanzschule |
88 | Spielmannszug In Treue fest Greffen |
89 | Wagen freiwillige Feuerwehr Warendorf |
90 | Fußgruppe Damen Elferat |
91 | Wagen Elferat |
92 | Wagen Bundeswehrsportschule |
93 | Wagen Prinzengarde |
94 | Wagen St. Josefs Hospital |
95 | Fußgruppe “Mitarbeiterteam St. Josefs Hospital |
96 | Drum- en Marchingband Enschede |
97 | Einsatzwagen |
98 | Prinzenliner |
99 | Prinzenwagen Prinz Frank I. |
“das Sangesoriginal vom Josephs Hospital” |
Bitte beachten Sie vorm Betreten des Veranstaltungsgeländes unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.