Events

Weiberfastnacht

Am: Do., 16. Februar 2023
Ab: 16:00 Uhr
Ort: Marktplatz, WAF
Eintritt: Frei

Die Große Warendorfer Karnevalsnacht

Am: Fr., 17. Februar 2023
Ab: 19:30 Uhr
Ort: Festzelt, Lohwall WAF
Eintritt: Ticket

Rathauserstürmung

Am: So., 19. Februar 2023
Ab: 11:30 Uhr
Ort: Marktplatz, WAF
Eintritt: Frei

Rosenmontagsumzug

Am: Mo., 20. Februar 2023
Ab: 13:11 Uhr
Ort: Altstadt, WAF
Eintritt: Frei

Rosenmontagsparty

Am: Mo., 20. Februar 2023
Ab: 16 Uhr
Ort: Festzelt, Lohwall WAF
Eintritt: Ticket

News

Session 2022 / 2023

Unter dem Sessionsmotto “Warendorf feiert Karneval, bunte Stimmung überall” wird die Session 22/23 gefeiert.

 

Weiberfastnacht

Ein buntes, gut einstündiges Programm aus Tanz und Live-Musik erwartet die Zuschauer an Weiberfastnacht, den 16.02.2023 ab 16 Uhr auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt Warendorf. Anschließend ist der Kneipen-Karneval eröffnet und die Jecken können bis tief in die Nacht feiern. Infos hier.

 

Karnevalsnacht

In 2023 freuen wir uns auf die 5. Große Warendorfer Karnevalsnacht – Die Karnevalsparty der Session mit Hits für jedes Alter. Lasst Euch von dieser Karnevalsparty der besonderen Art verzaubern! In 2019 und 2020 war das TOP-Event mit über 1.800 Besuchern ausverkauft! Das Event findet am Freitag, den 17. Februar 2023, Einlass ab 19:30 Uhr, im Festzelt auf dem Lohwall in Warendorf statt. In diesem Jahr werden als Live-Show-Acts auf der Bühne stehen: 21:30 Uhr “Die Schlagermafia” (Die größten Kult- und Partyschlager-Hits aller Zeiten) und 23:11 Uhr – Popstar “LOONA“ (Bailando, Vamos a la playa, Rhythm of the night, Hijo de la Luna). Für die richtigen Musik-Beats aus allen Genres und Jahrzehnten, werden die DJs von HVMC sorgen. Für die sichere An- und Abreise sorgt wieder ein Bus-Shuttle mit 4 Linien und insgesamt 14 Haltestellen in der Region (5€ p.P. pro Strecke). Tickets Online ab dem 30.11.22 und regional ab dem 02.01.2022 im Vorverkauf für 15€ (AK 18€) sichern. Infos hier.

 

Rathauserstürmung

Ein buntes, gut einstündiges Programm aus Tanz und Live-Musik erwartet die Zuschauer am Rosensonntag, den 19.02.2023 ab 11:30 Uhr auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt Warendorf. Anschließend stehen die Kneipen der Warendorfer Innenstadt für ausgelassene Partystimmung bereit. Infos hier.

 

Rosenmontag

Der Warendorfer Rosenmontagsumzug (Mo., 20.02.2023 ab 13:11 Uhr) ist mit jährlich bis zu 99 Zugnummern, über 2.000 aktiven Teilnehmern der größte Umzug in der Region. Mit jährlich 25.000 Zuschauern ist der Lindwurm der Freude ein Anziehungsmagnet für viele Besucher aus Nah und Fern. Alle Besucher-Infos finden Sie hier. Weitere Infos zur Rosenmontagsparty ab 16 Uhr im Festzelt auf dem Lohwall finden Sie hier.

 

Auch in 2023 freuen wir uns wieder auf viele Teilnehmer aus der gesamten Region, die für ein farbenfrohes Bild in der Warendorfer Altstadt sorgen werden. Anmeldungen sind ab dem 11.11.2022 und dann bis spätestens 8 Tage vor Rosenmontag möglich. Die Aufstellung wird an Weiberfastnacht in allen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht. Am Mittwoch, den 25.01.2023 um 20 Uhr findet im Restaurant Haus Allendorf, Neuwarendorf 16, 48231 Warendorf die jährliche Vorbereitungssitzung für alle aktiven Teilnehmer des Rosenmontagsumzuges statt. Infos für Teilnehmer hier.

Verlosung & Förderung 2023

Der Warendorfer Straßenkarneval lebt von der gemeinschaftlichen Unterstützung. Zur Förderung gehören neben dem Pin- (2€), Orden- (5€) und Schalverkauf (10€) auch die Verlosung zur Förderung des Rosenmontagsumzuges. Lose (1€) erhalten Sie durch die JuKa 441 sowie die Warendorfer Möhnen auf allen Sessions-Veranstaltungen. Auf alle Loskäufer warten wieder eine Vielzahl von Preisen. Am Aschermittwoch werden der Warendorfer Stadtprinz und seine Prinzenfrau eure Glücksfeen sein und die Gewinnerlose ziehen. Der Bürgerausschuss wünscht allen Teilnehmern ein Sieger-Los! Infos zur Verlosung (Hauptgewinne und Gewinnerlose) sowie zur Förderung hier.

Warendorf’s Tollität 2023

Die Stadt Warendorf hat einen neuen Prinzen. Die Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) proklamierte am 21.01.2023 um 23:30 Uhr in der Bundeswehrsportschule seine neue prinzlichen Hoheit. Fortan regiert Prinz Uwe II., “der Narrifant aus dem Kreideland“” (Foto). Der Bürgerausschuss Warendorfer Karneval e.V. freut sich auf den neuen Prinzen und wünscht Ihm und seiner Gefolgschaft eine farbenfrohe Session 2023! Infos hier.

 

Endlich hat die Geheimhaltung ein Ende! Schon seit der Session 2021 steht Uwe II. (Amsbeck) in den Startlöchern. Als „Stimme“ des Warendorfer Rosenmontagumzuges ist er zusammen mit seinen Co-Moderatoren jedoch Profi darin, Pausen zu überbrücken, wenn der närrische Lindwurm einmal ins Stocken kommt.

 

Geboren im Juni 1965 in Warendorf besuchte er dort die Bodelschwingh-Grundschule. Mathe war kein Problem, die spätere Sparkassen-Ausbildung war vorprogrammiert. Kunst und Zeichnen auch super – sein Lieblingstier, den Ottifanten, zeichnet er seitdem mit links. Doch damals ahnte er noch nicht, dass er 1999 als Referendar, 2002 als Lehrer und seit 2019 als Konrektor an eben „seiner“ Grundschule unterrichten würde. Grundstein für seine „Berufung“ war nach dem Abitur am AWG sein Engagement als Betreuer und langjähriger Leiter der Kinderferienfreizeit der Pfarrei St. Laurentius.

 

Musik war schon immer sein Ding. Ob 80er, 90er oder das Beste von damals: Im Hause Porten-Leve mischte und drehte Uwe II. alles, um die urige münsterländer Gastwirtschaft zum Kochen zu bringen. Nur hinter dem DJ-Pult zu stehen, wurde ihm im Jahr 2007 zu langweilig. Mit der Männertanzgruppe „The Dancing Foxkillers“ und ihren legendären Auftritten wie etwa bei der Rathausstürmung, bei etlichen Karnevalsfeiern im Kolpinghaus oder beim Männertanzturnier schwang er nun auch vor dem Pult das Tanzbein – vor allem zur Begeisterung der weiblichen Fans. Denn in dieser Zeit lernte er Angelika kennen, mit der er seit 2017 verheiratet ist.

 

Sein Herz schlägt für Ehefrau Angelika und Tochter Pauline, aber auch für die Borussen vom Bökelberg, die Bürgerschützen und natürlich den Karneval. Seit dem Jahr 2017 ist er Mitglied der Warendorfer Karnevals-Gesellschaft (WaKaGe) sowie des Vereins Bürgerausschuss Warendorfer Karneval (BüWaKa). Diese Potpourri an Hobbies gepaart mit seiner Leidenschaft für den Beruf spiegelt sich natürlich in seinem Prinzentitel und prinzlichen Orden wider. Dieses Schmuckstück wird seine Tollität Uwe II. „der Narrifant aus dem Kreideland“ nur an handverlesene Närrinnen und Narren verleihen.

0